+ + + Ein Kaffee-Blog für handgemachten Kaffeegenuss OHNE elektrische Maschine + + + Informationen, Tipps und Produktvorstellungen (Links mit * sind Partnerlinks, durch die eine klei ne Provision verdient werden kann + + +

kaffeezubereiter.com

  • Kaffeezubereiter |
    • Die Kaffeepresse – Welche ist die Richtige für mich?
    • Französische Kaffeezubereitung – Was ist eine Cafetiére?
    • Kaffeebereiter Anleitung: French Press Kaffee zubereiten
    • Übersicht – Alle Kaffeebereiter –In dieser Übersicht findest du alle verschiedenen Kaffeebereiter.
  • Zubereitungsarten |
    • Pressstempelkanne – French Press –Die Presstempelkanne oder auch French Press Kanne genannt gibt es in verschiedenen Materialien. Besonders beliebt sind Kannen aus Edelstahl oder Glas mit einem Edelstahlstempelsieb. Pressstempelkanne – French Press – Auf einen Blick Kräftiger, vollmundiger Kaffee Zubereitung nach der ‚Full Immersion‘ Methode Schnelle, einfache Kaffeezubereitung ohne Papierfilter Alle Pressstempelkannen – French Press – in der Übersicht
    • Full Immersion KaffeebereiterZu den Full Immersion Kaffeebereitern gehört unter anderem die klassische French Press Kanne – Bei diesem Zubereitungsprinzip wird der Kaffee innerhalb eines Vorgangs komplett mit dem Wasser vermischt. Das Koffein und die Aromen werden extrahiert und nach 4 Minuten wird mit Hilfe der Stempelkanne die Mischung gefiltert, indem sie einfach nach unten gedrückt wird. Auf diese Weise entsteht ein kräftiger, vollmundiger Kaffee. Full Immersion Kaffeebereiter – Auf einen Blick French Press, Presstempelkanne, Kaffeedrücker Filterung durch Stempelsieb – Keine Papierfilter nötig Alle Full Immersion Kaffeebereiter in der Übersicht
    • Pour Over KaffeebereiterZu den Pour Over Kaffeebereitern zählt unter anderem der gute alte Filterkaffee. Ob mit einem einfachen Handfilter aus Keramik oder Edelstahl, oder in einem speziellen Pour Over Kaffeebereiter. Diese Art der Zubereitung bringt fein gefilterten, aromatischen Kaffee hervor. Pour Over Kaffeebereiter – Auf einen Blick Feiner Kaffee mit sehr feinen, ausgewogenen Aromen Alle Pour Over Kaffeebereiter in der Übersicht
    • Kaffee Handfilter & ZubehörKaffee Handfilter haben sich über Jahrzehnte bewährt. Sie sind mit die beste, schnellste und auch umweltfreundlichste Lösung wenn man sich zwischendurch eine einzelne Tasse Kaffee aufbrühen und dafür nicht gleich die ganze Maschine anschalten möchte. Kaffee Handfilter gibt es in verschiedenen Materialen: aus Edelstahl, Porzellan oder Keramik oder auch aus Kunststoff. Ein besonderes Extra bieten die Kaffee Handfilter aus Edelstahl – Sie sind dauerhaft einsetzbar und ersparen das kaufen und verwenden von Papierfiltern. Andere Kaffeefilter Materialien sind Porzellan, Keramik oder Kunststoff. Bei Porzellan- sowie Keramik Kaffee Handfiltern werden allerdings noch zusätzlich Papierfilter benötigt. Es gibt sie in verschiedenen Größen wie auch die Papierfilter. Für die schnelle Tasse Filterkaffee zwischendruch eignen sie sich ebenfalls gut. Von Kaffee Handfiltern aus Kunststoff raten wir eher ab, daher stellen wir diese Modelle auf unserer Webseite nicht vor. Warum ein Plastikprodukt kaufen, wenn es nachhaltigere und qualitativere Varianten aus Edelstahl oder Keramik gibt. Sie sind den Plastikmodellen in vielerlei Hinsicht überlegen: Sie sind vollkommen geruchs- sowie geschmacksneutral, Hitze- und korrosionsbeständig und halten oft mehrere Jahrzehnte ohne Qualitätsverluste. Kaffeezubereiter aus Glas, die sowohl Filter als auch Kanne vereinen (z.B. Chemex) gibts bei den Pour Over Kaffeebereitern. Kaffee Handfilter – Auf einen Blick Als permanter Kaffeefilter (Dauerfilter)…
    • Vakuum KaffeebereiterVakuum Kaffeebereiter sind eine neue Generation der Kaffeebereiter, die fast schon ein ein chemisches Labor errinnert. Der auf diese Art zubereitete Kaffee kann sich sehen und schmecken lassen. Denn hier geht es nicht um die schnelle Tasse Kaffee, sondern um eine mit Liebe, Leidenschaft und Zeit herstgestelltes Getränk, dass volles Aroma und höchsten Kaffeegenuss bietet. Vakuum Kaffeebereiter – Auf einen Blick   Alle Vakuum Kaffeebereiter in der Übersicht  
    • Übersicht – Alle Zubereitungsarten –In dieser Übersicht findest du alle verschiedenen Kaffeebereiter.
  • Kaffeebereiter nach Material |
    • Kaffeebereiter aus GlasHier findest du alle Kaffeebereiter aus Glas.
    • Kaffeebereiter aus EdelstahlHier findest du alle Kaffeebereiter aus Edelstahl in der Übersicht.
    • Kaffeebereiter KupferKaffeebereiter aus Kupfer oder in Kupfer Optik gibt es meist als French Press Varianten. Dabei ist jedoch lediglich der Rahmen des Kaffeebereiters gemeint, der aus Kupfer oder im Kupferdesign gehalten ist. Die Kanne für den Kaffee ist zumeist aus Glas oder Borosilikatglas gefertigt. Oftmals besteht der Rahmen unter der Kupferlackierung aus Edelstahl. Bei hochwertigen Qualitätsprodukten muss jedoch kein Abblättern des Kupfers gefürchtet werden. Das Kupfer Design ist wahrscheinlich deshalb so beliebt, weil es sehr edel und zugleich klassisch wie auch ein wenig zeitlos wirkt. Zudem errinnert es stark an die alten Kupferkessel, mit denen früher auf dem Herd das Wasser erhitzt wurde. Ein bischen Nostalgie ist also ebenfalls mit dabei. Für den edlen Glanz der Kaffeebereiter aus Kupfer sorgt bei manchen Modellen übrigens ein zusätzlicher Chromanteil. Kaffeebereiter Kupfer – Auf einen Blick Kupferdesign = Edelstahllegierung mit haltbarer Kupferlackierung Kaffeekanne aus Glas oder Borosilikatglas (bruchsicher, kein Zerplatzen, hitzebeständig) Edle, nostalgische Modell-Varianten Glaskanne ist leicht zu reinigen, geeignet für die Spülmaschine Auch mit zusätzlicher Isolierung erhältlich: So bleibt der Kaffee länger warm Alle Kaffeebereiter Kupfer in der Übersicht
    • Kaffeebereiter Porzellan & KeramikHier findest du alle Kaffeebereiter aus Porzellan und Keramik in der Übersicht.
    • Kaffeebereiter mit HolzelementenHier findest du alle Kaffeebereiter mit Holzelementen in der Übersicht.
    • Übersicht – Alle Materialien –In dieser Übersicht findest du alle verschiedenen Kaffeebereiter.
  • Füllmengen |
    • Kaffeebereiter – 350ml –Die Kaffeezubereiter dieser Kategorie haben eine maximale Füllmenge von 0,35 Liter. Sie gehören zu den Single bzw. 1-Tassen Kaffeebereitern. [table id=3 /] Alle Kaffeebereiter 0,35L in der Übersicht
    • Kaffeebereiter – 600ml –
    • Kaffeebereiter – 0,75-1l –  Alle Kaffeebereiter 0,75-1L in der Übersicht  
    • Kaffeebereiter – 1,5 Liter –Die Kaffeezubereiter dieser Kategorie haben eine maximale Füllmenge von 1,5 Liter. Sie eignen sich für die Zubereitung großer Mengen Kaffee für Gäste und für Mehr-Personen-Haushalte. [table id=5 /] Alle Kaffeebereiter 1,5 Liter in der Übersicht
    • Übersicht – Alle Füllmengen –In dieser Übersicht findest du alle verschiedenen Kaffeebereiter.
  • Marken |
    • Bodum® KaffeebereiterAlle Kaffeebereiter von Bodum® in der Übersicht
    • Bialetti KaffeebereiterAlle Bialetti Kaffeebereiter in der Übersicht
    • Coffee Gator KaffeebereiterAlle Coffee Gator Kaffeezubereiter in der Übersicht
    • Hario KaffeebereiterAlle Hario Kaffeebereiter in der Übersicht
    • Stelton KaffeebereiterAlle Stelton Kaffeebereiter in der Übersicht
  • Thermo Kaffeebereiter |

Kaffeezubereiter – Kaffeegenuss mit Liebe handgemacht

Das Aufbrühen von Kaffee im Kaffeezubereiter gehört zu den weltweit am meisten eingesetzten Methoden, um zu Hause frischen Kaffee zuzubereiten. Es ist eine schnelle und manuelle Lösung des Kaffeekochens, die mittlerweile Kultstatus erreicht hat und auch in vielen Café’s, Kaffeehäusern und Röstereien mit Verkostung angeboten wird.

Die mit hoher Wahrscheinlichkeit aus Frankreich stammende Art der Kaffeezubereitung (oft auch French Press genannt) gehört zu den einfachsten Möglichkeiten, frischen Kaffee bei Erhalt vollen Geschmacksaromas zuzubereiten. Der Kauf von Kaffeefiltern aus Papier entfällt, da die Kaffeezubereiter bereits ein eigenes Filtersieb, auch Stempel genannt, mitbringen.

Die verschiedenen Modelle von Kaffeezubereitern

Welche Arten von Kaffeezubereitern gibt es? – Kaffeezubereiter gibt es in verschiedenen Varianten zu kaufen. Bereits ab 25€ erhält man einfache Modelle für morgendliche Tasse Kaffee. Die Qualität der Produkte spiegelt sich auch hier im Preis wieder. Die einzelnen Modelle unterscheiden sich im ‚Körper‘ – also in ihrer Form – die gleichzeitig auch die Art der Zubereitung bestimmt, sowie weiteren Merkmalen: Material (Glas, Edelstahl…), Größe (Füllmenge), und natürlich dem Design.

| 1 Die Zubereitungsart und Designs von Kaffeezubereitern

Kaffeezubereiter, French Press, Kaffeebereiter, Espressokocher

Verschiedene Kaffeezubereiter © by Alexander Babich – shutterstock.com

„Das Design bestimmt den Geschmack des Kaffees – Von kräftig bis fein„

Design und Optik des Kaffeezubereiters spielen eine entscheidende Rolle bei der Kaufentscheidung – Es gibt verschiedene Bauarten (d.h. Formen/Körper) sowie Zubereitungsarten bei Kaffeezubereitern. Zum Einen gibt es Bereiter, die nach dem French Press Prizip arbeiten, auch ‚Full Immersion‘ genannt. Hier wird das gesamte Kaffeepulver mit Einem Mal mit dem Wasser vermischt. Es entsteht ein kräftiger Kaffee.

Welche Kaffeepresse ist die richtige für mich

Welcher Kaffeezubereiter ist der Richtige für mich?

Zum Anderen gibt es Bereiter, die ähnlich wie auch Kaffeemaschinen, nach dem ‚Pour Over‘ Prinzip funktionieren. Hier tröpfelt das Wasser langsam durch einen Filter und es ensteht ein Kaffee mit sehr feinen Aromen.

Zudem unterscheiden sich die Modelle in der Optik: Glanz poliertes oder verchromtes Edelstahl hinterlässt einen edlen und bleibenden Eindruck. Bronzefarbene Cafetiéren sind nostalgische Hingucker auf jedem Frühstückstisch und transparente French Press Glaskannen sind besonders nett zu beobachten.

Welcher Kaffeezubereiter bzw. Kaffeepresse ist nun der Richtige für den persönlichen Geschmack? Unter diesem Link gibts mehr Info’s welche Kaffeepresse eher kräftigen, vollmundigen, milden, oder feinen Kaffee zubereitet und wir stellen die zwei Zubereitungsmethoden im Detail vor.
Siehst du?

| 2 Materialvariationen von Kaffeezubereitern – Glas, Edelstahl, Porzellan und Keramik, Holz & Kunststoff

Materialien Kaffeezubereiter

| 2.1 Kaffeebereiter aus Glas – Auf die Qualität kommt es an
Die klassischen Kaffeebereiter aus Glas, wie zum Beispiel die bekannte French Press oder auch Pour Over Bereiter, haben sowohl Vor- und Nachteile gegenüber den anderen Modellen aus Edelstahl oder Keramik. Natürlich sind Kaffeebereiter aus Glas schön anzuschauen und man kann beim Zubereiten des Kaffees alles durch den transparenten Glasbehälter beobachten. Die meisten sind außerdem spülmaschinenfest und besitzen einen Sicherheitsrahmen aus Edelstahl.

Hier geht es zur Übersicht aller Kaffeebereiter aus Glas.

| 2.2 Kaffeezubereiter aus Edelstahl – Langlebig, bruchsicher und leicht zu reinigen

Edelstahl hat sich seit Jahrzehnten in der Küche bewährt. Hochwertig legiert ist er rostfrei und kann ohne Probleme mehrere Jahrzehnte tägliche Benutzung überstehen. Kaffeezubereiter aus Edelstahl sind praktisch in der Anwendung und Reinigung. Der zubereitete Kaffee behält seinen vollständig eigenen Geschmack, da Edelstahl sowohl geschmacks- und geruchsneutral als auch säurefest ist: Das heißt es reagiert auch bei großer Hitze nicht mit dem Füllinhalt und behält sowohl Form als auch Oberfläche.

Mehr Details und zu diesen Modellen gibts in der Übersicht Kaffeebereiter aus Edelstahl und Kaffeebereiter Kupfer Design.

| 2.3 Kaffeezubereiter aus Porzellan und Keramik – Edel und servierfertig

Nicht nur klassisch, sondern auch zeitlos und edel wirken Kaffeebereiter aus Keramik oder Porzellan. Es gibt sie als Drückerkannen (French Press) oder auch als Sets mit Handfilter und passender Kanne oder Karaffe. Sowohl Keramik als auch Porzellan sind sehr robust, kratz- und stoßfest. Die Lebensdauer dieser Kaffeezubereiter ist dementsprechend lang.

Hier eine Übersicht und weitere Infos zu Kaffeebereitern aus Porzellan & Keramik.

| 2.4 Kaffeezubereiter mit Holzelementen – Modern und nachhaltig

Es werden auch bereits Kaffeezubereiter angeboten, die neben einer Glaskanne auch Holzelemente zur Dekoration oder Isolierung besitzen. Ein bekanntes Beispiel und Kultmodell ist der Chemex Kaffeebereiter.

Zu den Kaffeebereitern mit Holzelementen.

| 2.5 Kaffeezubereiter aus Kunststoffen – Nicht empfehlenswert
Vereinzelt werden auch Kaffeebereiter mit Kannen aus Kunststoffen angeboten. Jedoch sind diese meist von so minderer Qualität, dass sie sich kaum als qualitativer Kaffeezubereiter eignen. Außerdem ist der tägliche Kontakt des heißen Wassers mit Kunststoffen keinesfalls empfehlenswert, sowohl für Gesundheit als auch die Umwelt (problematische Zersetzung von Kunststoffen). Auch die Zubereitung bzw Erhitzung des Wassers sollte besten Falls in einem Topf, Kessel oder Wasserkocher ohne Plastikanteile erfolgen, um mögliche kleinste, sich lösende Teilchen mit Sicherheit auszuschließen. Auch geschmacklich schneiden Kaffeebereiter aus Plastik sehr schlecht ab, wir können und möchten diese Modelle daher auf unserer Webseite nicht vorstellen.

| 3 Größe und Füllmengen von Kaffeezubereitern

Diese Tabelle gibt Aufschluss darüber, wie viele Tassen mit welcher jeweiligen Größe zubereitet werden können.

FüllmengeKaffeezubereiter Tasse 180mlKaffeezubereiter Tasse 300ml
Kaffee-Bereiter klein mit 350ml InhaltKaffeezubereiter 1 kleine TasseKaffeezubereiter 1 kleine Tasse1 große Kaffeetasse = 300ml
Kaffee-Bereiter 2 Tassen mit 600ml InhaltKaffeezubereiter 1 kleine TasseKaffeezubereiter 1 kleine TasseKaffeezubereiter 1 kleine Tasse1 große Kaffeetasse = 300ml1 große Kaffeetasse = 300ml
Kaffee-Bereiter mit 750ml InhaltKaffeezubereiter 1 kleine TasseKaffeezubereiter 1 kleine TasseKaffeezubereiter 1 kleine TasseKaffeezubereiter 1 kleine Tasse1 große Kaffeetasse = 300ml1 große Kaffeetasse = 300ml1/2 große Kaffeetasse = 150ml
Kaffee-Bereiter mit 1L InhaltKaffeezubereiter 1 kleine TasseKaffeezubereiter 1 kleine TasseKaffeezubereiter 1 kleine TasseKaffeezubereiter 1 kleine TasseKaffeezubereiter 1 kleine TasseKaffeezubereiter 1 kleine Tasse1 große Kaffeetasse = 300ml1 große Kaffeetasse = 300ml1 große Kaffeetasse = 300ml
Kaffee-Bereiter mit 1,5L InhaltKaffeezubereiter 1 kleine TasseKaffeezubereiter 1 kleine TasseKaffeezubereiter 1 kleine TasseKaffeezubereiter 1 kleine TasseKaffeezubereiter 1 kleine TasseKaffeezubereiter 1 kleine TasseKaffeezubereiter 1 kleine TasseKaffeezubereiter 1 kleine Tasse1 große Kaffeetasse = 300ml1 große Kaffeetasse = 300ml1 große Kaffeetasse = 300ml1 große Kaffeetasse = 300ml1 große Kaffeetasse = 300ml


Kaffeezubereiter – Die wichtigsten Info’s vor dem Kauf

Kaffeezubereiter - Infos vor dem Kauf

Bei der Auswahl eines Kaffeezubereiters sollte man zunächst nach den eigenen Geschmacksvorlieben gehen, um festzustellen, welche Zubereitungsmethode man persönlich bevorzugt.

Mag man lieber sehr feinen Kaffee, könnte ein Pour Over Kaffeebereiter die richtige Wahl sein. Ist man eher Fan der klassischen French Press und einem etwas kräfitgeren, trüberen Kaffees, so wird wahrscheinlich eher eine klassische Presstempelkanne bevorzugt.

Darauf sollte beim Kauf eines Kaffeezubereiters geachtet werden

  • Kaffeezubereiter - Vor dem KaufDie Produktqualität: Der Kaffeezubereiter sollte gut verarbeitet sein – Das heißt die Materialien sollten hochwertig sein und einen soliden Eindruck machen (stabiles Glas, Borosilikatglas, hohwertige Edelstahllegierungen).
  • Kaffeezubereiter - Vor dem KaufDie Handhabung und Bedienung: Die Haptik und eine einfache Handhabung/Bedienung des Gerätes sind ebenfalls von Bedeutung. So sollte der Griff groß genug sein, nicht zu heiß werden oder zusätzlich isoliert sein. Beim Ausgießen sollte die Cafetiére nicht tropfen und es sollte nichts daneben gehen. Auch der Filter bzw. das Drückersieb sollte am besten aus Edelstahl sein.
  • Kaffeezubereiter - Vor dem KaufDie Füllmenge: Soll es ein Kaffeezubereiter für zwei Personen sein oder lieber ein Modell, dass bei Bedarf auch für die ganze Familie benutzt werden kann.

Frisch gemahlene Bohnen für Kaffeezubereiter


Vorteile von Kaffeezubereitern

Die Vorteile von Kaffeezubereitern

  • Die Essenz des Kaffees schmecken

    Viele Liebhaber der manuellen Kaffeezubereitung (also ohne Maschine) lieben den reichhaltigen, unverfälschten Geschmack und das Aroma, dass beim Zubereiten in dem Kaffeezubereiter erhalten bleibt. Wertvolle Öle und Aromen werden nicht durch einen Papierfilter herausgefiltert sondern bleiben nahezu vollständig im fertigen Kaffee erhalten. Der individuelle Charakter der Kaffeesorte kann sich vollständig entfalten.

  • Kaffeezubereiter – umweltfreundlich und auf Wunsch ohne Kunststoffe

    Manuelle Kaffeezubereiter verbrauchen keinen Strom, haben keinen Standby Modus (wie heutzutage leider viele Kaffeemaschinen) und ein hochwertiger Kaffeezubereiter, beispielsweise aus Edelstahl und Borosilikatglas hat eine sehr lange Lebensdauer. Es werden keine Pads oder Kapseln aus Aluminum oder Plastik verbraucht, sondern nur reines Kaffeepulver. Wasser für die Zubereitung des Kaffes kann energiesparend in einem gutem Wasserkocher erhitzt werden (am besten ohne Plastik), und spart somit ebenfalls Strom und Geld. Im Gegensatz zu allen möglichen Arten von Kaffeemaschinen, Kapselmaschinen und Vollautomaten kann man mit einfachen Kaffeezubereitern auf Wunsch komplett ohne störende Kunststoffe Kaffee kochen. Man kann auf Kaffeezubereiter aus Glas oder auch auf Solche aus Edelstahl zurückgreifen und hat somit ein plastikfreies Produkt, das zudem noch eine lange Haltbarkeit mitbringt.

  • Kostengünstig besten Filter- und French Press Kaffee kochen

    Kaffeepads und Kapseln kosten je nach Anbieter zwischen 0,10 und 0,35 € pro Kapsel. Wird die Maschine dann mehrmals täglich benutzt, fällt dabei schon eine kleine Summe an. French Press Bereiter werden hingegen einfach mit etwas gröber gemahlenem Kaffeepulver befüllt. Der Kauf von Papierfiltern entfällt ebenfalls. Außer für das Wasser erhitzen wird kein weiterer Strom verbraucht. Hinzu kommt, dass die Anschaffung und Wartungskosten bei einfachen, aber hochwertigen Kaffeezubereitern um ein Vielfaches geringer sind, als die einer Maschine. Günstiger als mit French Press, Pour Over oder anderen Full Immersion Bereitern kann man keinen Kaffee kochen.

  • Spülmaschinenfest und kein Reinigungsprogramm notwendig

    Kaffeezubereiter lassen sich am einfachsten und schnellsten nach dem direkten Gebrauch reinigen, wenn der Kaffeesatz im Boden der Kanne noch feucht ist. Alternativ lässt sich bei vielen Kaffeezubereitern die Kanne auch aus dem Metallgestell herausnehmen und einfach in der Spülmaschine reinigen. Kaffeesatz kann in die Bio-Tonne oder auf den eigenen Kompost, er eignet sich auf Grund seines hohen Stickstoffgehalts auch gut als natürlicher Dünger im Garten.

  • Kaffee zubereiten & servieren in Einem

    Im Kaffeezubereiter kann der fertige Kaffee auch gleich serviert werden. Es gibt verschiedene Formen und Materialien, die ein richtiges optisches Highlight und einen gelungenen Eindruck auf Frühstückstischen und Kaffeetafeln machen. Hier gehts zur Übersicht Alle Kaffeebereiter.

TIPP: Eine Beschreibung wie man Kaffee in einem französischen Kaffeezubereiter – French Press – optimal zubereitet findest du hier in der Kaffeebereiter Anleitung.


Kaffeezubereiter für Zuhause, Unterwegs oder auf Reisen

Kaffeezubereiter für die ReiseKleinere Kaffeezubereiter und solche aus bestimmten Materialien eignen sich auch sehr gut für Reisen oder das Camping. Sie sind besonders leicht und handlich sowie praktisch zu verstauen.

Wer viel mit dem Auto unterwegs ist und den Kaffee dennoch frisch zubereiten möchte, kann sich spezielle Coffee to go Becher mit French Press Prinzip ansehen. Sie funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie die Modelle zu Hause, nur dass der Körper ein Becher und keine Kanne ist.

 

 

  • Bialetti Kaffeebereiter

    Bialetti Kaffeebereiter (2)

  • Bodum® Kaffeebereiter

    Bodum® Kaffeebereiter (7)

  • Coffee Gator Kaffeebereiter

    Coffee Gator Kaffeebereiter (2)

  • Full Immersion Kaffeebereiter

    Full Immersion Kaffeebereiter (19)

  • Hario Kaffeebereiter

    Hario Kaffeebereiter (6)

  • Kaffee Handfilter

    Kaffee Handfilter (11)

  • Kaffeebereiter 0,75-1L

    Kaffeebereiter 0,75-1L (22)

  • Kaffeebereiter 1,5 Liter

    Kaffeebereiter 1,5 Liter (7)

  • Kaffeebereiter 2 Tassen - 600ml -

    Kaffeebereiter 2 Tassen - 600ml - (9)

  • Kaffeebereiter Edelstahl

    Kaffeebereiter Edelstahl (10)

  • Kaffeebereiter Glas

    Kaffeebereiter Glas (13)

  • Kaffeebereiter klein 350ml

    Kaffeebereiter klein 350ml (9)

  • Kaffeebereiter Kupfer

    Kaffeebereiter Kupfer (4)

  • Kaffeebereiter mit Holzelementen

    Kaffeebereiter mit Holzelementen (3)

  • Kaffeebereiter Porzellan & Keramik

    Kaffeebereiter Porzellan & Keramik (6)

  • Pour Over Kaffeebereiter

    Pour Over Kaffeebereiter (14)

  • Pressstempelkanne - French Press -

    Pressstempelkanne - French Press - (18)

  • Stelton Kaffeebereiter

    Stelton Kaffeebereiter (1)

  • Thermo Kaffeebereiter

    Thermo Kaffeebereiter (6)

  • Übersicht - Alle Kaffeebereiter -

    Übersicht - Alle Kaffeebereiter - (35)

  • Unterwegs & Auf Reisen

    Unterwegs & Auf Reisen (16)

  • Vakuum Kaffeebereiter

    Vakuum Kaffeebereiter (2)

Herzlich Willkommen!

Tipps & Info’s

Aroma: Lieber Fein, oder lieber Kräftig?

French Press Anleitung

Welche Material Unterschiede gibt es?

Beliebte Kategorien

| Kaffeebereiter aus Glas
| Kaffeebereiter aus Edelstahl
| French Press
| Thermo Kaffeebereiter
| Alle Full Immersion Bereiter
| Alle Pour Over Bereiter
| Handfilter & -aufbrüher
| Alle in einer Übersicht

good ideas start with coffee - kaffeezubereiter

kaffeezubereiter.com

Kontakt & Impressum
Datenschutz
kaffeezubereiter.com © 2020
Built with ❤ and a lot of coffee

kaffeezubereiter.com enthält Partnerlinks zu Amazon und anderen Partnern, alle Preise inkl. MwSt. *= Partnerlinks

[Header Background © by Natalia Klenova - shutterstock.com]


  • Blog
  • Datenschutz
  • Die Kaffeepresse – Welche ist die Richtige für mich?
  • Die Zubereitungsarten von Kaffee
  • Elementor #923
  • elementor test
  • Französische Kaffeezubereitung – Was ist eine Cafetiére?
  • Hier sind wir gelistet
  • Impressum
  • Kaffeebereiter Anleitung: French Press Kaffee zubereiten
  • Kaffeebereiter nach Füllmengen
  • Kaffeebereiter nach Material
  • Kaffeebereiter Vergleich 2017
  • Kaffeezubereiter – Kaffeegenuss mit Liebe handgemacht
  • Maintenance Page
  • Marken Kaffeebereiter
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle